- Pfingsten 1983
- 12.04.1986
- 23.04.1986
- 01.07.1986
- 07.1991
- 07.1993
- 2000
- 2002
- 2010
Pfingsten 1983
Pfingsttreffen (heute Lesbenfrühlingstreffen „LFT“) in Osnabrück. Dreißig Lesben – alle um die 40 – sprechen über ihre Zukunftspläne und über den Wunsch mit anderen Lesben alt zu werden.
Hier wird beschlossen, sich weiterhin mit interessierten Lesben in 3-monatigen Abständen in den verschiedenen Frauenferienhäusern zu treffen, um das Thema weiter fortzuführen. Nach mehreren Treffen mit zum Teil unterschiedlichen Frauen formiert sich eine Gruppe, die später den Verein SAFIA ins Leben ruft.
Vereinsgründung | 12.04.1986
Vereinsgründung durch 11 Frauen, in den Räumen des Frauenferienhauses Geroldswind in Maroldsweisach (Hessen).
Damit ist der Anfang gemacht für eine aktive und offensive Alt-Lesbenbewegung.Namensgebung | 01.07.1986
Eintrag als Verein beim Amtsgericht Wiesbaden unter dem Namen SAFIA „Selbsthilfe alleinlebender Frauen im Alter“.
Politikum | 07-1991
Das Finanzamt Wiesbaden versucht dem Verein SAFIA rückwirkend die Gemeinnützigkeit absprechen, da dieser satzungsgemäß nur Frauen aufnimmt.
Mit Hilfe einer Anwältin wenden sich die Vereinsfrauen an das hessische Finanzministerium. Unterstützung gibt es auch von einigen Politikerinnen.
Annette Fugmann-Heesing, die damalige zuständige Finanzministerin erklärt nach kurzer Zeit, dass das Finanzamt alle Bedenken zurücknehmen wird.Geburt einer Tochter! | 07-1993
Eine Gruppe von Safia Frauen gründen „Sappho“ als eigenständige, von SAFIA unabhängige, Lesbenstiftung. (https://www.sappho-stiftung.de/)